← Zurück

Warum mir eine "08/15" anmutende Webseite 800+ Anfragen gebracht hat

…und was du daraus lernen kannst

Fazit aus 5 Tagen Seiten aktiv (09.07. - 14.07.2025)


Wenn man sich so umsieht im Netz, denkt man:
Je lauter, je bunter, je „wowiger“ – desto erfolgreicher.
Slider. Parallax. Hero-Videos. Popup-Overlays mit Chatbot-Gesicht und Typing-Delay.
Und mittendrin: Ich. Mit einer simplen, fast schon frechen Startseite.
Schwarz, Weiß, Text. Keine Effekte. Keine Bilder. Keine Icons-Parade.

Und trotzdem (oder genau deswegen?):
Über 800 Kontaktaufnahmen. Real. Relevante. Keine Bots.


🎯 Was ich anders gemacht habe

Ich habe mich auf das besonnen, was im Web oft vergessen wird:

Ich habe gesagt, wer ich bin.
Gezeigt, was ich kann.
Und auf alles andere bewusst verzichtet.

Kein WordPress-Moloch. Kein SEO-Bingo. Kein ChatGPT-gepolter Marketingsprech.

Nur ich. Und ein paar Zeilen gut gemeinter, gut geschriebener, ehrlich gemeinter Inhalte.


🤔 Aber... funktioniert das wirklich?

Ja. Weil Menschen nicht doof sind.

Sie haben genug von:

Stattdessen wollen viele einfach nur:

✅ Klarheit
✅ Zuverlässigkeit
✅ Echtes Wissen
✅ Ehrliche Haltung

Und das liefert eine „08/15“-Seite oft besser als ein Scriptkiddy-Feuerwerk mit Tailwind, React und 17 Build-Tools.


🛠️ Meine „Formel“

  1. Webseite: Schlicht, kein JS-Overkill, keine Ablenkung
  2. Projektseite: Fokus auf Funktion, kein Eye-Candy
  3. GitHub-Profil: Persönlich, nachvollziehbar, nicht perfekt – aber aktiv
  4. Blog: Themen, die helfen – nicht nur ranken
  5. CTA: „Schreib mir direkt“ – kein Funnel, keine Liste, kein Zirkus

💬 Warum das ankommt


🚫 Was ich bewusst NICHT gemacht habe


Fazit: „08/15“ ist kein Makel – es ist Methode.

Ich baue keine Seiten, die pitchen.
Ich baue Seiten, die erklären.
Ich bin kein Freelancer, der sich „Agentur“ nennt.
Ich bin ein Entwickler, der seine Arbeit zeigt. Ohne Getöse.

Und genau das hat funktioniert.
Für mich. Vielleicht auch für dich.


Weniger Show. Mehr Substanz.
Probier's mal. Du wirst überrascht sein.